Wir sind die Forster`s
|
💡 Shortcuts & Hilfen 💡
Smartphones (Android)
|
Meine Diabetes-APP wollte nicht mehr...
Wieder einmal hat sich mir gezeigt, dass sich Bequemlichkeit nicht auszahlt.
Als ich mein Samsung Galaxy S23 wegen Akkuschaden auf ein Samsung S24 migrieren musste,
nutzte ich die APP "Smart Switch" von Samsung, die mir so bequem alle Apps und Daten vom
einen Smartphone auf das andere übertrug. Bis auf die Zertifikate der Bank musste nichts
neu eingerichtet werden - so erschien es zumindest.
Doch das Ärgernis kam schnell, ich bin Diabetiker und zur Überwachung der Blutzuckerwerte
mit dem Libre3©-System von Abbott ausgestattet.
Ein Sensor am Arm und die App am Smartphone, so war es zumindest.
Doch die App erkannte den Sensor nicht mehr.
An der Hotline wurde mir Geduld empfohlen, das käme noch, ich solle es immer wieder versuchen,
wenn ich einen Sensor ansetze. Derweilen sollte ich das Libre3-Lese-Gerät benutzen.
Diesen kramte ich eben aus der Schublade, lud dessen Akku auf und startete ab sofort damit die Sensoren.
Fast täglich steckte ich das Lesegerät an den Computer und las es aus und lud die Daten in das LibreView,
damit die Arztpraxis eine Übersicht über meine Werte hatte und ich holte mir per Download auch einen Bericht.
So ging das über mehrere Monate.
Aber es ließ mir keine Ruhe. Ich suchte im Internet nach einer Lösung und da war ein Eintrag,
der mir sehr plausibel erschien.
In den Einstellungen der App sollte man alle Daten und Caches löschen, also tat ich dies wie empfohlen.
Leider ohne Erfolg!
Doch es bleibt oft noch ein Rest auf dem Smartphone, also deinstallierte ich die App komplett,
danach führte ich eine Datenbereinigung und einen Neustart durch.
Erst dann installierte ich die App neu, trug meine Kundendaten ein und beim nächsten
Sensorstart funktionierte dieser wieder per App - oh Wunder.
|
Zertifikate sind NICHT übertragbar!
Eigentlich hätte ich es wissen müssen, denn sämtliche Apps wie die Patientenakte ePA, das eRezept, die AusweisAPP, etc.pp. mussten neu installiert werden.
Deren Zertifikate waren nicht gültig, nach der Übertragung durch Smart-Switch, denn diese Schlüssel sind von der Hardware abhängig generiert.
Deswegen mussten auch die Sicherheitseinrichtungen und Athentifizierungen der Banken neu eingerichtet werden.
Ebenso der Authenticator von Google und Microsoft.
|
Zwei Tasten
|
|
1 = Lauter, 2 = Leiser, 3 = Einschalten, bzw. Display Ein/Aus
-
[3] Ist das Smartphone komplett aus, wird es durch langes Drücken (5 Sekunden) des EIN/AUS-Schalter [3] aktiviert.
Der Startvorgang dauert unterschiedlich lange, je nach Status des Updates und Speichers.
Ebenso wird es wieder komplett ausgeschaltet, durch langes Drücken.
-
[2] + [3] kurz gemeinsam drücken erstellt einen Screenshot, der in der Bildergalerie gespeichert wird.
Der Screenshot kann dort mit jeder beliebigen APP bearbeitet und/oder versendet werden.
-
[2] + [3] lange gemeinsam drücken (ca. 10 Sekunden) für NOT-AUS, wenn das Smartphone hängt und nichts mehr sonst funktioniert.
|
|
Amtliche Apps
Gematik Rezept
|
Grundsätzlich möchte ich die freie Wahl genießen, wo ich meine eRezepte hingebe und abholen möchte.
Auf Wunsch bringt mir meine Stammapotheke meine Medikamente persönlich und auf Rechnung.
Mir ist das gewachsene Vertrauensverhältnis zu meiner Apotheke sehr wichtig, dort kennt man meine Geschichte und war stets
um meine Gesundheit bemüht.
Deswegen wähle ich auch die APP, die alle Apotheken beinhaltet, insbesondere meine am Dorf.
|
Gematik ePA Patientenakte
|
Zur elektronischen Patientenakte kann man denken was man will, ich bin dafür.
Meine Krankheiten sind viele und einige lebensgefährlich.
Gerade Herzinsuffiziens mit Herzschrittmacher, kryptogene Epilepsie und Diabetes Typ 2 sind eine schlechte Kompination.
Weit über 30 Krankenhaus- und Facharztberichte haben sich angesammelt.
Eine Patientenverfügung habe ich verfasst und eine Sterbevorsorge getroffen.
All das ist selbstverständlich, mit meinem aktuellen Medikamentenplan mit über zehn verschiedenen Medikamenten, dort gespeichert.
Für alle Fälle habe ich mir noch einen QR-Hilf-mir-Code eingerichtet, gerne gebe ich Infos dazu
|
Bund AusweisAPP
|
Viele amtliche Vorgänge können heute über Online-Portale erledigt werden.
Gerade für uns am Land, erübrigen sich viele Amtsgänge und Wartezeiten.
Sei es die Steuer (Elster), Behördengänge (zum Beispiel Führungszeugnisse, Meldebescheinigungen, KFZ-Zulassungen, BAFöG-Anträge und vieles mehr),
Kontoeröffnung oder Kreditantrag, Alters- und Adressnachweis,
alles funktioniert direkt über die AusweisAPP.
Als Lesegerät dient dabei entweder ein Smartphone (NFC muss aktiviert sein) oder über ein USB-Lesegerät am Computer, beides funktioniert sehr gut.
|
|
Standard Apps - mit Mehrwert
Bei den Beispielen hier, muss nichts extra gekauft werden, es ist alles im Betriebssystem enthalten oder
kann aus dem Store des Herstellers (hier Samsung) nachinstalliert werden.
Kamera
|
Natürlich kann man mit der Kamera und der dazugehörigen APP super tolle digitale Fotos und Videos erstellen.
Extrem hochauflösend, scharf und mit vielen Effekten nachbearbeitbar, mit und ohne KI - jeder wie er will und kann.
Aber die Kamera APP kann noch viel mehr, Barcode und QR-Code erkennen,
übergibt diesen an die Internet APP, diese sucht und zeigt das Ergebnis an.
Noch in der Kamera-Liveansicht sieht man den Link eingeblendet, diesen nur auswählen und schon zeigt der Browser das Ergebnis.
Sollte der QR-Code ein WLAN-Zugangscode sein, kann dieser direkt in den WLAN-Einstellungen eingelesen werden
und schon ist man verbunden. Ebenso mit QR-Kontaktdaten/Visitenkarten, diese können direkt eingelesen und gespeichert werden.
Die Kamera APP übersetzt auch Texte und Anleitungen aus jeder Sprache in eine auszuwählende Sprache.
Über den Text halten, gewünschte Sprache wählen und schon wird die Übersetzung angezeigt.
|
never ever
Voicemails
|
Demo Deep-Fake
Nun noch eine Warnung an alle, die noch immer Voice- und Videomails über die verschiedenen Kanäle versenden.
Seit 2019 gibt es kostenlose Tools, um Sprache zu verfälschen, sogenannte Deep-Fakes zu erstellen.
Damit lässt sich eure Stimme benutzen und alles sagen, was ihr nie sagen wolltet.
Beispielsweise eure Verwandten um Geld bitten, weil ihr angeblich in einer Notlage seid.
Niemand kann dies unterscheiden! Mittels KI wird dies aus einer Kombination von Video und Stimme
generiert und ohne es zu verifizieren, wäre es beinahe glaubwürdig.
Lest den Bericht und seht das Video des Frauenhofer Instituts an.
Smartphones sind mittlerweile sehr leistungsfähig, oft mehr als ein Standard PC oder Notebook.
Sicherlich habt ihr schon Videos mit singenden oder sprechenden Katzen gesehen, sogar lippensynchron, wenn sich die Macher Mühe gegeben haben.
Das funktioniert natürlich auch mit eurem Gesicht und jeder beliebigen Stimme, also auch eurer Stimme.
Daraus ergibt sich, keine Video- oder Voicemails versenden - egal wohin, sie könnten abgefangen und missbraucht werden.
Gerade wenn sich der persönliche Beziehungsstatus ändert und es zu Stalking und Mobbing kommt, dann wird es kriminell.
Für die Verwandten, Freunde und Bekannten einen Spruch, ein Kennwort vereinbaren, woran sie erkennen, dass man es wirklich selbst ist.
Je eine Variante für eine Notlage und für alles gut ausmachen.
|
Stimme zu
Text
|
Die Stimme richtig einsetzen! Euer Smartphone nimmt das Diktat auf, wandelt eure Stimme zu Text und diesen könnt ihr
im Nachrichtendienst eurer Wahl oder per Mail versenden.
Das funktioniert erstaunlich gut und fehlerfrei, ihr solltet akzentfrei sprechen und evtl. eure
Muttersprache einstellen. Falls notwendig kann zusätzlich ein Übersetzungsprogramm eingesetzt werden.
Auf diesem Weg kann man auch fremde Menschen verstehen oder sich selbst verständlich machen.
Die Übersetzung und das Vorlesen gehen fast in Echtzeit vor sich, man kann sich so gut wie fließend unterhalten.
Es können auch Dokumente in Word und Excel erstellt werden, es braucht nur Geduld und Übung.
|
|
nach oben
|
© alle Rechte bei
|
Realisiert von
|
Heute ist der
letzte Änderung
|
|