Wir sind die Forster`s

Ich wollte doch nur eine Tasse Kaffee

Frühmorgens um kurz nach Fünf tapse ich nach dem Bad zwischen den drei Katzen in die Küche und schalte den Kaffeeautomaten ein. Die Bereicherung eines jeden Haushaltes, wenn es um die schnelle und einfache Bereitung eines koffeinhaltigen Getränkes geht. Da halte ich es ganz wie Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Josef Prokopetz in dem Werk Augustin (1989) in der zweiten Szene Coffein, in der es heisst: "was hat der Kaffee für einen Sinn, ohne Coffein!"

Die Maschine macht die üblichen Geräusche und als ich meine Tasse unter die Ausgabe stelle und mit schlafwandlerischer Sicherheit den Knopf für einen doppelten Kaffee drücke tut sich nichts! Hoppla denke ich und richte meinen Blick auf das Display und denke mir, ja was soll denn das jetzt!

Trester voll und kein Wasser, ist meine erste Wahrnehmung! Wasserbehälter raus, entleert und neu befüllt, wieder eingesetzt. Danach den Tresterbehälter raus und oh Graus, randvoll. Ebenfalls entleert und danach ausgespült, ebenfalls wieder eingesetzt. Jetzt gibt es aber Kaffee, oder?!

Nö! - Ätsch!! Der Kaffeeautomat ist heute zickig... aber nun hat er meine volle Aufmerksamkeit.

Die nun nervige Mitteilung ist die rote Lampe unter dem Stellrad, die Entkalkung ist wieder fällig. Kann es wirklich sein, dass wir schon wieder 70 Tassen gezapft haben?!

Ich starte das gewohnte und vielfach geübte Prozedere für das Entkalken. Den rotleuchtenden Knopf fünf Sekunden gedrückt halten bis links oben neben dem Heißwasserhebel das gelbe Lämpchen leuchtet. Dann den Wasserbehälter leeren und mit warmem Wasser füllen und dieses in einen Topf umfüllen und mit dem Pulver der Zitronensäure verrühren. Danach wieder in den Wasserbehälter zurückfüllen. Den Wasserbehälter mit der Säure in die Maschine einsetzen, den Topf unter der Kaffee- und der Heißwasserausgabe ausrichten, ein Handtuch als Spritzschutz darüber und den Heißwasserhahn öffnen.

Jetzt den Kurzzeitwecker auf 25 Minuten stellen...

...schon mindestens eine halbe Stunde ohne Kaffee, aber die Maschine pumpt gerade zum letzten Mal die Säure durch. Kaum fertig, blinkt mich die gelbe Lampe und die für den jetzt leeren Wasserbehälter an. Nun den Heißwasserhahn abstellen, die Säure aus dem Topf in einen großen Meßbecher (2 Liter) umfüllen und dazu den Rest aus dem Wasserbehälter. Wasserbehälter und Topf gut ausspülen, dann den Wasserbehälter mit frischem Wasser füllen und wieder einsetzen, den Topf wieder unterstellen und abdecken, jetzt wieder Heißwasserhahn aufdrehen. So folgen zwei Spülungen, einmal die Heizeinheit und einmal die Brüheinheit.

Die Brüheinheit entnehme ich Abends und spüle sie mit klarem Wasser. Einmal wöchentlich lege ich sie zusätzlich fünf Minuten in warmes Wasser und spüle diese nochmal manuell. Das alles geht natürlich nur, wenn die Maschine aus ist.

Nach gut 40 Minuten ist der Kaffeevollautomat wieder für die nächsten 70 Tassen bereit - dachte ich!

Dieses Malefiz-Dingens verweigert mir noch immer meine Koffeindosis - ich bin auf Entzug, nun schon seit fast einer Stunde. Ich prüfe das Bohnenfach, eigentlich noch genug darin, aber ich fülle es trotzdem auf. "Ist die Maschine womöglich defekt?", geht es mir panisch durch den Kopf.

Ruhe bewahren und nochmal die Anzeigen des Automaten genau ansehen und da leuchtet doch ein Lämpchen mit einem Kaffeelöffel. Das hatte ich noch nie gesehen und was soll das bedeuten? Schnell online im Handbuch nachgesehen und fehlt der Maschine angeblich das gemahlene Kaffeepulver in der manuellen Eingabe. Dann wenn das Stellrad der Kaffeestärke ganz nach links gedreht ist.

Boah! - Wer macht denn so etwas, denke ich. Wir drinken nur Bohnenkaffee, also schnell das Stellrad gedreht und siehe da, das Display des Kaffeevollautomaten sah wieder aus wie meistens.

Die vom Entkalken übrige Zitronensäure verwende ich meistens zum Reinigen/Entkalken der Waschmaschine. Alternativ gebe ich die Zitronensäure in die Toilette und lasse sie ein Weile einwirken, damit sich dort kein Urinstein bildet.

© alle Rechte bei
Realisiert von   Heute ist der 
letzte Änderung